1. Februar 2021
Die Internationale Sozial- und Hilfsorganisation Hasene leistet humanitäre Hilfe für Flüchtlinge im Flüchtlingslager Lipa, nahe der Stadt Bihac.

Soforthilfe
Neben Decken und Winterschuhen sollen die Geflüchteten auch warme Mahlzeiten erhalten. Nach dem Großbrand, der sich am 23. Dezember im Flüchtlingslager an der bosnisch/kroatischen Grenze ereignete, haben sich die Lebensumstände der betroffenen 1000 Flüchtlinge durch den Schneefall zusätzlich verschlechtert. Hasene International e.V. hat die bedürftigen Menschen und ihren schweren Überlebenskampf nicht vergessen.
EINEN GANZEN LASTWAGEN VOLLER DECKEN UND WINTERSCHUHEN
„Im Rahmen der Nothilfe, welche wir jährlich zur Winterzeit durchführen und die mittlerweile zu eine unserer Traditionen geworden ist, wollen wir auch in diesem Jahr bedürftige Menschen in verschiedenen Ländern durch humanitäre Hilfe unterstützen.“
HASENE International e. V.
Kreissparkasse KölnIBAN: DE80 3705 0299 0149 2890 54
BIC: COKSDE33XXX
Hasene International-Vorsitzender Mesud Gülbahar erklärte weiter, dass sie durch ihre humanitäre Hilfe in verschiedenen Ländern versuchen „die Bedürftigkeit besonders jener Menschen, die in Flüchtlingslagern leben, ein Stück weit zu lindern“..
Gülbahar, der betonte, dass die Flüchtlinge in den Wintermonaten besonders schutzlos bleiben, erklärte, dass sie dabei sind, einen ganzen Lastwagen voller Decken und Winterschuhen für die Flüchtlinge in Lipa bereitzustellen und warme Mahlzeiten an die Flüchtlinge verteilen zu wollen.
GROßBRAND
Nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Lipa an der bosnisch/kroatischen Grenze wurden die Flüchtlinge evakuiert. Nach den Reaktionen der Bewohner einer Region nahe Sarajevo, wo eine Notunterkunft für die Geflüchteten geplant war, wurden die Flüchtlinge wieder zurück nach Lipa gebracht.In der Nähe vom Flüchtlingslager Lipa stellte die bosnische Armee den Flüchtlingen eine Notunterkunft in Form von Zelten bereit.
Um auf die widrigen Umstände aufmerksam zu machen, lehnen die Flüchtlinge die durch den Hilfsverein Rotes Kreuz Bihac bereitgestellten warme Mahlzeiten ab.